Digitale Barrierefreiheit:
Das müssen Sie für 2025 wissen!
Ab dem 30. April 2025 wird digitale Barrierefreiheit zur Pflicht.
Ist Ihr digitaler Auftritt startklar?
Wie sieht Ihre Agenda bis Ende Juni aus?

Erfahren Sie in unserem kostenfreien Webinar, wie Sie Ihre Websites, Apps und digitalen Dokumente barrierefrei optimieren und rechtssicher zugänglich machen. Und damit die gesetzlichen Anforderungen des BFSG erfolgreich umsetzen. 

Termin
30. April 2025, 15:00 Uhr
Zielgruppe
Marketingentscheider, Kommunikationsverantwortliche,
Web-Designer, Content-Ersteller, Compliance-Beauftragte
Dauer
1 Stunde Ihrer Zeit

Diese Antworten geben wir live im Webinar:

1
BFSG transparent
Was bedeutet Barrierefreiheit konkret?
Was schreibt das Gesetz (BFSG) vor? Wie verbindlich ist das Timing?
2
Digitale Inklusion
Warum stärkt Barrierefreiheit Ihre digitale Wettbewerbsfähigkeit? Wir reden über Reichweite, Nutzerfreundlichkeit, Markenwahrnehmung und SEO-Vorteile
3
Websites konkret:
Wie können Websites effizient angepasst werden? Wir zeigen Methoden und Tools zur Überprüfung der Barrierefreiheit.
4
Hands on PDF
Wie können Sie Ihren Bestand an PDF-Dokumenten prüfen und optimieren? Wir zeigen, wie digitale Dokumente Schritt für Schritt barrierefrei werden.
5
Roadmap bis Juni
Wie kann Ihre Agenda aussehen – bis Mitte 2025 und darüber hinaus? Wir geben Handlungsempfehlungen und Tipps zur effizienten, schnellen Umsetzung.
6
Best Practice aus München
Die Inititative pfennigparade stellt ihr Konzept vor: Wie erfahrene IT-Expert:innen mit körperlicher Behinderung authentisch Websites und Content prüfen.

Vier Gründe für Ihr Unternehmen:
Digitale Barrierefreiheit …

Erfüllt die gesetzlichen
Vorgaben ab Juni 2025
Websites und digitale Dokumente barrierefrei bereitzustellen, ist für viele Unternehmen verpflichtend. Weil so die Vorgaben des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) und häufig auch interne Compliance-Richtlinien erfüllt werden.
Steigert Reichweite und
Nutzerfreundlichkeit
Eine klare Gliederung, verständliche Texte und optimierte Lesbarkeit sorgen dafür, dass Inhalte ankommen. Digitaler Content wird leichter und schneller zugänglich – übrigens für alle Zielgruppen.
Verbessert die
Suchmaschinen-Leistung (SEO)
Barrierefreie Websites verbessern die User Experience. Für Suchmaschinen wie Google sind sie einfacher lesbar und damit „wertvoller“. Dies führt zu einem besseren Ranking bei Suchergebnissen.
Sorgt für positive
Markenwahrnehmung
Inklusion und soziale Verantwortung gehören zu einer respektvollen Unternehmenskultur. Ein barrierefreier digitaler Auftritt wird honoriert – nicht nur von Menschen, die darauf angewiesen sind.

Was unsere Kunden sagen:

"Hier bündeln sich Erfahrungen, Kompetenzen und Zuverlässigkeit auf hohem Niveau. Das Redesign ist top und wir sind gewappnet für 2025."
Peter Panzer
L+P Immobilienbewertungs GmbH
"Mit viel Ruhe, Konzentration und Überlegtheit seid Ihr die Aufgabenstellung angegangen und habt neben der Erstellung der Site auch alle intern wie extern genutzten PDF-Dateien überarbeitet."
Heinz Honig
L+P Immobilienbewertungs GmbH
Alexander Müller

Alexander Müller

Unitleitung
ORT Studios München

Fon +49 (0) 89 330086-14
alexander.mueller@ort-online.net

Digitale Barrierefreiheit bedeutet, dass alle Menschen digitale Angebote gleichberechtigt und uneingeschränkt nutzen können - unabhängig von ihren körperlichen und geistigen Fähigkeiten.

Digitale Angebote sind vielfältig und umfassen Websites, mobile Apps, stationäre Terminals, Smart-TVs, E-Books, interaktive Formulare, veröffentlichte PDF-Dokumente und vieles mehr.

Unser Expertenteam freut sich auf Ihr Interesse

Michael Schlinge
Michael Schlinge · ORT Interactive
Michael ist Senior UX Designer der ORT Interactive in Krefeld und ein Senior Expert für die Konzeption digitaler Lösungen. Mit seinem nutzerzentrierten Ansatz sorgt er dafür, dass Webseiten und Apps für alle Menschen zugänglich sind.
Michael Kappler
Michael Kappler · Digitale Projekte ORT
Michael ist Senior Keyaccounter und Projektmanager für viele digitale Themen unserer Kunden. Prozessual und inhaltlich trägt er mit seiner langjährigen Erfahrung dazu bei, Kundenprojekte erfolgreich bei der Umsetzung und dem Going-live zu begleiten.
Alexander Müller
Alexander Müller, ORT München
Alex leitet unseren Standort in München und ist bereits 2018 tief in das Thema „digitale Barrierefreiheit“ eingestiegen. Seine tägliche Motivation sind Familie und Freunde, die direkt von Einschränkungen betroffen sind und deshalb ganz persönlich von digitaler Inklusion profitieren.

Neugierig? Melden Sie sich jetzt an!

 

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz in unserem Webinar. Füllen Sie einfach das Formular aus. Sie erhalten dann eine Bestätigung per E-Mail. Diese enthält den persönlichen Link, mit dem Sie live am Online-Webinar teilnehmen können. Wir freuen uns auf Sie!

Sie haben Fragen?

Kontaktieren Sie uns gerne. Wir freuen uns auf Ihr Interesse:


MICHAEL.KAPPLER@ort-online.net
📞 +49 (0) 170-4 365 117

Wir sehen uns im Webinar!

Ihr Team der ORT-Family